{"id":17463,"date":"2023-01-21T10:46:09","date_gmt":"2023-01-21T09:46:09","guid":{"rendered":"https:\/\/witzleben-apotheke.de\/?p=17463"},"modified":"2023-06-12T11:24:27","modified_gmt":"2023-06-12T09:24:27","slug":"blut-spenden-kann-leben-retten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/witzleben-apotheke.de\/blut-spenden-kann-leben-retten\/","title":{"rendered":"Blut spenden kann Leben retten, spenden auch SIE!"},"content":{"rendered":"\n

Sie m\u00f6chten etwas Gutes tun und anderen Menschen helfen? Eine Blutspende ist eine der einfachsten M\u00f6glichkeiten, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Denn mit nur einer Blutspende k\u00f6nnen Sie bis zu drei kranken oder verletzten Menschen helfen, wieder gesund zu werden. Engagieren Sie sich gemeinsam mit uns f\u00fcr die Blutspende!<\/p>\n\n\n\n

\"Blut<\/figure>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Warum ist Blutspenden so wichtig?<\/strong><\/strong><\/h2>\n\n\n\n

Blut ist nicht k\u00fcnstlich herstellbar. Deshalb sind Patient:innen, die eine Bluttransfusion ben\u00f6tigen, unmittelbar auf das stetige Engagement von uns als Blutspender:innen angewiesen.<\/p>\n\n\n\n

In Deutschland werden aktuell t\u00e4glich 15.000 Blutspenden f\u00fcr die medizinische Versorgung ben\u00f6tigt. Ein Gro\u00dfteil der Blutspenden wird f\u00fcr die Behandlung von Krebspatient:innen genutzt. Aber auch Patient:innen mit Herz-, Magen- und Darmkrankheiten sind auf Bluttransfusionen angewiesen. Blut wird au\u00dferdem bei Komplikationen w\u00e4hrend der Geburt sowie bei der Behandlung von Sport- oder Verkehrsunfallopfern ben\u00f6tigt. Wir alle k\u00f6nnen also im Laufe unseres Lebens in eine Situation kommen, in der wir selbst auf eine Blutspende angewiesen sind.<\/p>\n\n\n\n

Blutkonserven sind im Schnitt sechs Wochen haltbar. Deshalb ist es so wichtig, dass immer ausreichend Blutkonserven zur Verf\u00fcgung stehen. Vor allem in den Sommerferien oder an Feiertagen ist die Spendenbereitschaft gering. Deshalb werden gerade dann Blutspenden besonders dringend ben\u00f6tigt, damit keine Engp\u00e4sse in der medizinischen Versorgung mit lebensnotwendigen Blutpr\u00e4paraten entstehen. <\/p>\n\n\n\n

\"Aufruf<\/figure>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Welche Voraussetzungen brauche ich<\/strong>?<\/strong><\/strong><\/h2>\n\n\n\n

F\u00fcr eine Blutspende bedarf es nicht viel. Grundvoraussetzung ist, dass Sie zwischen 18 und 65 Jahre alt sind, mehr als 50 kg wiegen und sich gesund und fit f\u00fchlen. F\u00fcr den Termin sollten Sie nat\u00fcrlich etwas Zeit mitbringen. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie als Spender:in in Frage kommen, k\u00f6nnen Sie vorab den digitalen Spende-Check des Deutschen Roten Kreuzes nutzen: DRK Spende-Check<\/a>
<\/p>\n\n\n\n

\n
<\/div>\n
\n
\n
\n
\n\n \n
\n
\n

Wie l\u00e4uft eine Blutspende ab?<\/h3>\n

F\u00fcr Ihre Blutspende sollten Sie ca. 45 bis 60 Minuten Zeit einplanen, f\u00fcr den Ersttermin etwas mehr. Die tats\u00e4chliche Blutentnahme dauert nur etwa 10 Minuten. Die meiste Zeit wird f\u00fcr den administrative Teil ben\u00f6tigt. Und so geht\u2019s:<\/p>\n

    \n
  • Reservieren Sie online einen Termin f\u00fcr Ihre Blutspende an einem Ort Ihrer Wahl.<\/li>\n
  • Am Tag der Blutspende sollten Sie ausreichend essen und trinken.<\/li>\n
  • Die Anmeldung erfolgt unter Vorlage Ihres Personalausweises sowie Ihres Blutspendeausweises*.<\/li>\n
  • Vor jeder Spende f\u00fcllen Sie einen Fragebogen zu Ihrem aktuellen Gesundheitszustand aus, der anschlie\u00dfend mit einer \u00e4rztlichen Fachkraft besprochen wird.<\/li>\n
  • Au\u00dferdem werden bei jedem Termin Blutdruck und Temperatur gemessen sowie Ihr H\u00e4moglobin-Wert bestimmt.<\/li>\n
  • Die Blutspende an sich dauert nur wenige Minuten. Hierbei werden Ihnen ca. 500 ml Vollblut sowie eine Blutprobe f\u00fcr die Untersuchung Ihres Blutes im Labor abgenommen. Diese wird direkt im Anschluss auf Infektionskrankheiten wie z. B. Hepatitis, Syphilis oder HIV untersucht. Sollten Ihre Blutwerte au\u00dferhalb der Normwerte liegen, werden Sie umgehend benachrichtigt.<\/li>\n
  • Nach einer kleinen Ruhepause gibt es einen Snack zum Mitnehmen.<\/li>\n<\/ul>\n

     
    \n*Ihren Blutspendeausweis mit Angabe Ihrer Blutgruppe erhalten Sie etwa vier Wochen nach Ihrem ersten Spendetermin per Post.<\/p>\n

    Was nach der Spende bleibt? Das gro\u00dfartige Gef\u00fchl, etwas Gutes getan zu haben \u2013 f\u00fcr andere und f\u00fcr sich selbst. Denn Sie helfen mit jeder Blutspende nicht nur anderen Menschen, sondern erhalten auch noch einen kostenlosen Gesundheitscheck!<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>\n