{"id":19508,"date":"2023-01-30T18:05:34","date_gmt":"2023-01-30T17:05:34","guid":{"rendered":"https:\/\/witzleben-apotheke.de\/?p=19508"},"modified":"2023-08-27T19:16:06","modified_gmt":"2023-08-27T17:16:06","slug":"unser-freund-das-immunsystem","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/witzleben-apotheke.de\/unser-freund-das-immunsystem\/","title":{"rendered":"Unser Freund: das Immunsystem"},"content":{"rendered":"\n
Unser Immunsystem wehrt tagt\u00e4glich unz\u00e4hlige Krankheitserreger ab. Es sch\u00fctzt uns nicht nur vor Viren und Bakterien, sondern auch vor Pilzen, Parasiten und anderen Eindringlingen. Wie wichtig das Immunsystem ist, merken wir oftmals erst, wenn es nicht mehr richtig funktioniert. Eine erh\u00f6hte Infektanf\u00e4lligkeit, chronisch entz\u00fcndliche Darmerkrankungen, Allergien oder andere Krankheiten k\u00f6nnen dann die Folge sein. Wir erkl\u00e4ren Ihnen, wie das Immunsystem arbeitet und wie Sie es einfach und effektiv st\u00e4rken k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n
Unser k\u00f6rpereigenes Abwehrsystem ist ein sensibles, hochkomplexes Netzwerk, das sich \u00fcber unseren ganzen K\u00f6rper verteilt. Es wird immer dann aktiv, wenn k\u00f6rperfremde Stoffe wie Krankheitserreger oder Schadstoffe in unseren K\u00f6rper gelangen oder sich krankmachende Zellver\u00e4nderungen gebildet haben. Zwei Verteidigungssysteme sch\u00fctzen dabei unseren K\u00f6rper:<\/p>\n\n\n\n Die erste Barriere gegen fremde Eindringlinge bildet unser angeborenes Immunsystem. Es kann sehr schnell aktiviert werden, reagiert allerdings auf alle Erreger gleich, weshalb es auch unspezifisches Immunsystem genannt wird.<\/p>\n\n\n\n Zum angeborenen Immunsystem geh\u00f6ren unter anderem unsere anatomischen Grenzen nach au\u00dfen wie die Haut, Schleimh\u00e4ute, die H\u00e4rchen in der Nase und die Flimmerh\u00e4rchen auf unserer Bronchialschleimhaut. Hier finden bereits erste Abwehrreaktionen gegen Keime und Co. statt. Auch unser Schleim, Speichel und die Tr\u00e4nenfl\u00fcssigkeit sowie die Magens\u00e4ure, mit denen Keime und andere Schadstoffe unsch\u00e4dlich gemacht werden k\u00f6nnen, geh\u00f6ren zu diesem System.<\/p>\n\n\n\n Haben Erreger diese ersten anatomischen Barrieren \u00fcberwunden und sind in den K\u00f6rper gelangt, schalten sich die sogenannten Fresszellen und im Blut gel\u00f6ste Eiwei\u00dfe mit eigener Abwehrfunktion ein. Sie k\u00f6nnen k\u00f6rperfremde, kranke oder entartete Zellen erkennen und schnell bek\u00e4mpfen.<\/p>\n\n\n\n Unserem Darm kommt bei der k\u00f6rpereigenen Abwehr eine ganz besondere Stellung zu:<\/p>\n<\/figure>\n\n\n\n
Erste Schutzbarriere: das angeborene Immunsystem<\/strong><\/strong><\/strong><\/strong><\/h2>\n\n\n\n
Das Zentrum unserer Abwehr sitzt im Darm<\/h3>\n