{"id":28425,"date":"2023-10-16T19:58:06","date_gmt":"2023-10-16T17:58:06","guid":{"rendered":"https:\/\/witzleben-apotheke.de\/?p=28425"},"modified":"2023-10-24T10:27:55","modified_gmt":"2023-10-24T08:27:55","slug":"endometriose-und-die-weibliche-blutung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/witzleben-apotheke.de\/endometriose-und-die-weibliche-blutung\/","title":{"rendered":"Endometriose und die weibliche Blutung"},"content":{"rendered":"\n

Der Artikel zum Vortrag von Frau Dr. med Julia Bartley, Leiterin des Kinderwunschzentrums TFP, Berlin<\/h2>\n\n\n\n

Anl\u00e4sslich des Weltverh\u00fctungstag am 26. September 2023<\/h2>\n\n\n\n

Zur Endometriose gibt es viele Mythen. Sie muss aber immer im Zusammenhang mit der Blutung betrachtet werden \u2013 warum bluten wir und was sagt uns das?<\/p>\n\n\n\n

Die monatliche Blutung ist ein Spiegel dessen, was bei uns ab dem Zeitpunkt der Geschlechtsreife hormonell abl\u00e4uft und nur mit einem aktiven Eierstock m\u00f6glich ist.<\/p>\n\n\n\n

Ein Zyklus besteht aus zwei H\u00e4lften: In der ersten, der sogenannten Follikel-Phase<\/em>, w\u00e4chst das Eibl\u00e4schen bis zur Zyklusmitte heran und sobald es eine Gr\u00f6\u00dfe von ca. 2 Zentimeter erreicht hat, kommt es durch ein sehr komplexes hormonelles Zusammenspiel zum Eisprung. Anschlie\u00dfend kommt die Gelbk\u00f6rperphase<\/em>. Beide Phasen wirken auf die Geb\u00e4rmutterschleimhaut. W\u00e4hrend die Schleimhaut sich zu Beginn durch die steigenden \u00d6strogenwerte aufbaut und dicker wird, wird sie zum Zeitpunkt des Eisprungs zur Einnistung des Eis vorbereitet. In der zweiten Zyklush\u00e4lfte steigen die Progesteron Werte und die Basaltemperatur, die vor dem morgendlichen Aufstehen vaginal gemessen werden kann. Um den 21. Tag bildet der Gelbk\u00f6rper zunehmend weniger Progesteron, bis der Progesteron- und \u00d6strogenspiegel so niedrig ist, dass die Geb\u00e4rmutterschleimhaut zerf\u00e4llt, und damit die Menstruationsblutung ausl\u00f6st.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\"Messung<\/figure>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Nebenbei: Misst man die Basaltemperatur t\u00e4glich \u00fcber einen Zyklus lang und dokumentiert dies auf einem Kurvenblatt, so sieht man kurz nach dem Eisprung eine Temperaturerh\u00f6hung um ca. 0,2 \u00b0C . So kann man auf nat\u00fcrliche Weise verh\u00fcten, weil man sehen kann, dass der Eisprung nun ca. zwei Tage her ist \u2013 diese Verh\u00fctungsmethode ist aber leider nicht sehr sicher. Siehe auch: Die Pille Danach<\/strong><\/a><\/p>\n\n\n\n

Der Berliner Gyn\u00e4kologe Professor Paul Stra\u00dfmann<\/em> fand bereits Anfang des letzten Jahrhunderts heraus, dass durch den weiblichen Zyklus Energie gespart wird, \u2013 durch die erh\u00f6hte Temperatur der zweiten Zyklush\u00e4lfte kann sich ein Embryo nicht einnisten. Solange der Mensch noch in der freien Natur gelebt hatte, war dies enorm wichtig zum \u00dcberleben.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
\n
<\/div>\n
\n
\n
\n
\n\n \n
\n
\n

\u201dRegelblutung \u2013 oh, mein Gott\u201c<\/h2>\n

Speziell in den monotheistischen Religionen ist die Blutung negativ besetzt, wie im 3. Buch Moses: \u201eeine blutende Frau ist \u201eunrein\u201c!<\/em> oder \u201eEs gibt kein Gift, das sch\u00e4dlicher ist als das Menstruum\u201c<\/em> von Paracelsus (1493 \u2013 1541). Durch famili\u00e4re Aussagen: \u201eOh, jetzt geht das l\u00e4stige Bluten ja auch bei dir los\u201c<\/em> wird die weibliche Menstruation ebenfalls als \u201eschlecht\u201c<\/em> implementiert.<\/p>\n

Seit den 1950er Jahren wei\u00df man aber sicher: dem ist nicht so! Und Blutung an sich ist gesund \u2013 sie zeigt: wir sind fruchtbar!<\/p>\n

Wie komplex das Thema Blutung ist, zeigt eine neue Ausstellung im Berliner Museum f\u00fcr europ\u00e4ische Kulturen, die bis zum September 2024 laufen wird.<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n\n \n

\n
\n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>\n