{"id":28542,"date":"2023-10-17T13:56:31","date_gmt":"2023-10-17T11:56:31","guid":{"rendered":"https:\/\/witzleben-apotheke.de\/?p=28542"},"modified":"2023-10-24T10:26:58","modified_gmt":"2023-10-24T08:26:58","slug":"verhuetung-die-pille","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/witzleben-apotheke.de\/verhuetung-die-pille\/","title":{"rendered":"Verh\u00fctung \u2013 die Pille"},"content":{"rendered":"\n

Der Artikel zum Vortrag von Prof. Dr. Christoph Keck, Facharzt f\u00fcr Frauenheilkunde und Geburtshilfe<\/h2>\n\n\n\n

Anl\u00e4sslich des Weltverh\u00fctungstages am 26.09.2023 fand im H\u00f6rsaal der K\u00f6nigin Friedrich Stiftung eine Hybrid-Informationsveranstaltung zu diesem Thema statt, zum wiederholten Male initiiert von Frau Dr. Susanne Hampel. Unsere Witzleben Apotheken wurden eingeladen, zum Thema Pille Danach zu referieren, ein Vortrag, der ebenfalls in zusammengefasster Form nachzulesen ist.<\/a><\/p>\n\n\n\n

Begr\u00fc\u00dft wurden die Teilnehmer von der Berliner Frauen\u00e4rztin Frau Dr. med. Nicole Matern, Landesvorsitzende vom Berufsverband der Frauen\u00e4rzte und \u2013\u00c4rztinnen. Prof. Dr. Christoph Keck referierte \u00fcber das interessante und spannende Thema Verh\u00fctung \u2013 die Pille.<\/p>\n\n\n\n

\"Messung<\/figure>\n\n\n\n

Anf\u00e4nge und Weiterentwicklung der Antibabypille<\/h2>\n\n\n\n

Die erste Pille kam im Juni 1961 auf den Markt, entwickelt vom Berliner Unternehmen SCHERING\u00ae<\/sup>. Durch das Zusammenbringen von synthetischem \u00d6strogen (Ethinylestradiol<\/em>) und Gestagen wurde sie als Kombinations-Pille bezeichnet und vorerst offiziell nur \u201ezur Behandlung von Menstruationsst\u00f6rungen\u201c abgegeben \u2013 der damaligen Zeit mit gesellschaftlichen und religi\u00f6sen Ansichten geschuldet.<\/p>\n\n\n\n

Der Wirkstoff Ethinylestradiol<\/em> ist auch heute noch in einer Vielzahl von Pillen Pr\u00e4paraten enthalten. Im Laufe der Zeit wurde die urspr\u00fcngliche Pille und hormonelle Verh\u00fctungsmethoden immer weiterentwickelt: <\/p>\n\n\n\n

    \n
  • 1967<\/strong>
    Depot-Spritze (Drei-Monats-Spritze)<\/li>\n\n\n\n
  • 1980<\/strong>
    Minipille (sie enth\u00e4lt nur das Gestagen)<\/li>\n\n\n\n
  • 1996<\/strong>
    Erste Hormonspirale (mit einer bis zu 5-j\u00e4hrigen Wirksamkeit) \u2013 Implantat und Verh\u00fctungsring folgten<\/li>\n\n\n\n
  • 2009<\/strong>
    Erste Pille mit nat\u00fcrlichem \u00d6strogen auf dem Markt<\/li>\n\n\n\n
  • 2021<\/strong>
    Die Pille mit dem Wirkstoff Drospirenon<\/em>, ein Arzneistoff aus der Gruppe der Gestagene<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
    <\/div>\n\n\n\n
    \n
    <\/div>\n
    \n
    \n
    \n
    \n\n \n
    \n
    \n

    W\u00fcnsch Dir was!<\/h2>\n

    Nat\u00fcrlich ist die Frage berechtigt, was sich Frauen von einem hormonellen Verh\u00fctungsmittel w\u00fcnschen!<\/p>\n

    Neben der Sicherheit und der guten Vertr\u00e4glichkeit sollte sie unter anderem f\u00fcr stabile Blutungen sorgen und nach Absetzen eine \u201enormale Fertilit\u00e4t\u201c<\/em> bei Kinderwunsch bieten. Dazu kein negativer Einfluss auf die Allgemeinstimmung und die Libido sowie keine Gewichtszunahme!<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n\n \n

    \n
    \n <\/div>\n <\/div>\n\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>\n