{"id":29622,"date":"2024-01-03T13:00:01","date_gmt":"2024-01-03T12:00:01","guid":{"rendered":"https:\/\/witzleben-apotheke.de\/?p=29622"},"modified":"2024-01-08T11:44:57","modified_gmt":"2024-01-08T10:44:57","slug":"weg-mit-dem-speck-so-werden-sie-ihr-bauchfett-los","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/witzleben-apotheke.de\/weg-mit-dem-speck-so-werden-sie-ihr-bauchfett-los\/","title":{"rendered":"Weg mit dem Speck: So werden Sie Ihr Bauchfett los!"},"content":{"rendered":"\n

Unsere gesunden Tipps ohne Jojo-Effekt<\/h2>\n\n\n\n

Sind Sie eher der Apfel- oder der Birnentyp? Wenn wir zunehmen, verteilt sich das Fett ganz unterschiedlich. Doch w\u00e4hrend \u00fcbersch\u00fcssiges Fettgewebe an H\u00fcften, Oberschenkeln und Po eher harmlos ist, birgt Bauchfett, das sogenannte Viszeralfett<\/em>, zahlreiche Gesundheitsrisiken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einfach und effektiv Ihr Bauchfett reduzieren k\u00f6nnen!<\/p>\n\n\n\n

\"\u00dcbergewicht<\/figure>\n\n\n\n

Warum ist Bauchfett ein Gesundheitsrisiko?<\/h2>\n\n\n\n

Bauchfett ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern auch ein Risikofaktor f\u00fcr zahlreiche gesundheitliche Probleme. Besonders gef\u00e4hrlich ist das sogenannte viszerale Fett, welches frei im Bauchraum liegt und sich um die inneren Organe herum ansammelt. Dabei produziert es reichlich Hormone und Botenstoffe, welche unseren Stoffwechsel beeinflussen und Bluthochdruck f\u00f6rdern, eine Insulinresistenz beg\u00fcnstigen oder unbemerkt Entz\u00fcndungsprozesse ankurbeln k\u00f6nnen, die auf Dauer das Immunsystem schw\u00e4chen. Doch auch das subkutane Fett, also das Unterhautfettgewebe, kann sich ung\u00fcnstig auf den Fettgehalt der Leber auswirken und die Entstehung von Krankheiten beg\u00fcnstigen.<\/p>\n\n\n\n

Die Folge: Mit wachsendem Bauchfett nimmt das Risiko f\u00fcr eine nicht-alkoholische Fettleber, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall sowie andere Krankheiten erheblich zu.<\/p>\n\n\n\n

Wie entsteht Bauchfett?<\/h2>\n\n\n\n

Speckr\u00f6llchen am Bauch \u2013 dieses Problem betrifft bei Weitem nicht nur \u00dcbergewichtige. Auch schlankere Menschen, die sogenannten \u201ed\u00fcnnen Dicken\u201c, k\u00f6nnen \u00fcbersch\u00fcssiges Fett im Bauchbereich haben. Doch wie kommt es dazu?<\/p>\n\n\n\n

Die Hauptursachen liegen oftmals in einer unbewussten Lebensweise mit einseitiger Ern\u00e4hrung, Bewegungsmangel, Stress und zu wenig Schlaf. Doch auch eine genetische Veranlagung, Hormone (zum Beispiel w\u00e4hrend der Wechseljahre), das Alter sowie psychische und soziale Faktoren k\u00f6nnen die Entstehung von Bauchfett f\u00f6rdern.<\/p>\n\n\n\n

So r\u00fccken Sie dem Bauchfett zu Leibe<\/h2>\n\n\n\n

Um erfolgreich Ihr Bauchfett zu reduzieren, sollten Sie deshalb ein paar \u00c4nderungen in Ihren Lebensgewohnheiten vornehmen:<\/p>\n\n\n\n

\n
<\/div>\n
\n
\n
\n
\n\n \n
\n
\n

Gesunde, ausgewogene Ern\u00e4hrung<\/h4>\n

Mit einer ausgewogenen Ern\u00e4hrung geht es nicht nur Ihrem Bauchfett an den Kragen, Sie entlasten auch Leber und Stoffwechsel und damit Ihren gesamten Organismus.<\/p>\n