Festtagsbraten, leckere Desserts und jede Menge Plätzchen – Weihnachten bedeutet für die meisten von uns zusammensitzen und sich den kulinarischen Genüssen hingeben. Da kommt es schon einmal vor, dass sich nach dem Essen ein unangenehmes Völlegefühl ausbreitet. Das ist auch kein Wunder. Denn unsere Verdauung wird bei der ganzen Schlemmerei ziemlich gefordert. Doch das muss nicht sein. Wenn Sie bereits beim Kochen und während des Essens ein paar einfache Tipps beherzigen, können Sie die Feiertage beschwerdefrei genießen. Falls der Bauch doch mal zwickt und drückt, haben wir ein paar altbewährte Hausmittel, wie Sie Ihren überlasteten Verdauungstrakt wieder beruhigen können.
Völlegefühl: wenn Magen und Darm überlastet sind
Der Bauch ist aufgebläht, die Hose spannt, Unwohlsein macht sich im Körper breit. Völlegefühl ist nichts Ungewöhnliches, vor allem wenn wir zu üppig, zu fettig oder zu süß gegessen haben. Ausgiebige Mahlzeiten mit hohem Fett- oder Zuckeranteil bringen unseren Magen-Darm-Trakt leicht an den Rand seiner Leistungsfähigkeit. Ungenügendes Kauen und das übermäßige Schlucken von Luft durch zu hastiges Essen oder die angeregte Unterhaltung bei Tisch kommen oft erschwerend dazu.

Das Völlegefühl zur Weihnachtszeit zeigt uns also, dass wir unseren Verdauungstrakt überfordert haben. Die Nahrung wird nur verzögert verdaut und schleppend weiterbefördert. Neben Blähungen, Druck im Oberbauch, Sodbrennen, Übelkeit oder Appetitlosigkeit macht sich die überlastete Verdauung meist auch durch Müdigkeit und Trägheit bemerkbar.
So beugen Sie dem Völlegefühl am besten vor
Natürlich stimmt auch hier der Spruch: Vorbeugung ist die beste Medizin. Wenn Sie schon bei der Zubereitung und beim Essen ein paar Tipps befolgen, können Sie die Weihnachtszeit unbeschwert und entspannt genießen, ganz ohne Unwohlsein, Blähbauch oder Völlegefühl.
Kochen Sie abwechslungsreich und verdauungsfreundlich
Essen Sie in Maßen
Auch wenn es bei den vielen kulinarischen Verlockungen schwerfällt: Hören Sie auf zu Essen, wenn Sie satt sind. Eine Portion nährt, alles was darüber hinaus geht, belastet Ihren Organismus. Halten Sie außerdem Abstand zwischen den Mahlzeiten ein und widerstehen Sie der Versuchung, zwischendurch Plätzchen oder andere Süßigkeiten zu naschen. In den Essenspausen wird die Bauchspeicheldrüse entlastet, der Blutzuckerspiegel nach unten reguliert und der Fettstoffwechsel angekurbelt.
Essen Sie langsam und kauen Sie gut
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit zum Essen und setzen Sie die angeregte Unterhaltung doch lieber später fort. Achten Sie darauf, dass Sie jeden Bissen sorgfältig kauen. Ganz nach dem Motto: Gut gekaut ist halb verdaut. Gründliches Kauen regt die Verdauungssäfte an, die Nahrung wird schon im Mund zerkleinert und durch die Enzyme im Speichel aufgespalten. Das entlastet den Magen-Darm-Trakt.
Trinken Sie ausreichend
Trinken Sie am besten schon über den Tag verteilt reichlich stilles Wasser. Damit vermeiden Sie nicht nur Heißhunger, der Organismus kann auch besser mit dem üppigen Festtagsmahl umgehen. Der oft beschworene Verdauungsschnaps ist übrigens ein Mythos.Alkohol entspannt zwar die Muskulatur, auch die des Magens, und vermindert so vielleicht das Völlegefühl. Vor allem in größeren Mengen getrunken, verzögert er allerdings die Magenentleerung.
Bewegung an der frischen Luft
Nach dem Essen empfehlen wir einen kleinen Verdauungsspaziergang im Kreis Ihrer Liebsten. Durch die Bewegung an der frischen Luft kommt nicht nur die Verdauung in Schwung, sondern auch Ihr Stoffwechsel und Kreislauf.

Hausmittel gegen Völlegefühl und Blähbauch
Und sollte es nach dem Essen doch mal zwicken und drücken, können altbewährte Hausmittel Abhilfe schaffen.
Pfefferminze, Kümmel und Fenchel wirken krampflösend und blähungstreibend. Als Tee sind sie ein wohltuendes und bewährtes Hausmittel, wenn Sie von Völlegefühl oder leichten Magen-Darm-Krämpfen geplagt werden. Auch Kamillentee mit seiner krampflösenden Wirkung ist eine bewährte Mittel bei Magen-Darm-Beschwerden.
Frisches Ingwerwasser hilft ebenfalls gut bei leichten Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Übelkeit und Völlegefühl. Es regt die Ausschüttung von Magensaft und Gallenflüssigkeit sowie die Darmfunktion an. Gießen Sie frisch geschälte Ingwerscheiben mit heißem Wasser auf. Lassen Sie die Ingwerstücke 5 bis 10 Minuten ziehen und trinken Sie dann in kleinen Schlucken. Alternativ können Sie den Ingwer auch kauen, wenn er Ihnen nicht zu scharf ist.
Wärme und eine leichte Bauchmassage können bei Völlegefühl und Blähbauch Wunder wirken. Legen Sie eine Wärmflasche oder ein aufgewärmtes Körnerkissen auf den gestressten Bauch. Auch ein warmer Umschlag oder Wickel wirkt entspannend, krampflösend und schmerzlindernd. Eine anschließende sanfte Massage mit kreisförmigen Bewegungen im Uhrzeigersinn entspannt den Bauch und lindert Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl.
Hilfe aus Ihrer Witzleben Apotheke
Bei uns in der Apotheke haben wir ein breites Sortiment an rezeptfreien pflanzlichen Präparaten, die Ihre Verdauung unterstützen und entlasten und somit gegen Völlegefühl und Blähbauch helfen.
Wir beraten Sie gerne vor Ort am Kaiserdamm 24 und 26 in Berlin, telefonisch oder chatten Sie mit uns über unsere beiden DSGVO-konformen WhatsApp-Nummern +493093952000 und +493093952030. Wir freuen uns auf Sie!
Rundum gut versorgt mit unserem Online-Shop und eigenem Botendienst
In unserem Online-Shop finden Sie bewährte Präparate, die Ihre Verdauung unterstützen und bei Völlegefühl & Co. Linderung verschaffen. Selbstverständlich können Sie dort auch Ihr Rezept für Ihre verschreibungspflichtigen Arzneimittel einlösen!