Hämophilie – die seltene Blutgerinnungsstörung
Mit dem Begriff „Bluter“ kann sicher jeder etwas anfangen. Doch wieviel wissen Sie wirklich über die Hämophilie, die im Volksmund auch Bluterkrankheit genannt wird?
Hämophilie
Mit dem Begriff „Bluter“ kann sicher jeder etwas anfangen. Doch wieviel wissen Sie wirklich über die Hämophilie, die im Volksmund auch Bluterkrankheit genannt wird?
In unserem Erfahrungsbericht lesen Sie, wie eine Plasmaspende abläuft und warum Plasmaspenden gerade so wichtig ist.
Die mittlerweile 67. Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung widmete sich den „neuen Konzepten für eine lebenslange Herausforderung“.
Menschen mit einer seltenen Erkrankung durchlaufen oftmals einen jahrelangen Ärztemarathon, bis für sie endlich eine Diagnose gefunden wird. Allein in Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen, also jede:r zwanzigste, von einer solchen Krankheit betroffen.
Vom 1. bis 4. März war unser Hämophilie-Team auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e. V. (GTH) in Leipzig.
Auch in diesem Sommer lud die IGH gemeinsam mit dem ABB e.V Kinder und Jugendliche mit und ohne Hämophilie wieder zur Erlebnisfreizeit am Werbellinsee 2021 ein
Vertrauen und Kommunikation sind für ein unbeschwerteres Leben jüngerer Hämophilie-Patienten elementar. Warum, lesen Sie hier!
Häufige Gelenkblutungen können zu dauerhaften Schäden und Schmerzen führen. Lesen Sie hier, wie Sie dem Teufelskreis entkommen.
Hämophilie-Patienten dürfen alles essen. Aber sollten sie das auch? Was Nahrung gut und Essen besser macht, lesen Sie hier!
Apps erleichtern auch Hämophilie-Patienten das Leben. Deshalb möchten wir Ihnen acht Hämophilie-Apps vorstellen und überlassen Ihnen die Wahl.