Tipps gegen den Neujahrskater
Silvester steht vor der Tür. Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie einfach und effektiv dem Silvesterkater vorbeugen können.
Aktuelles & Blog
Silvester steht vor der Tür. Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie einfach und effektiv dem Silvesterkater vorbeugen können.
Sind Sie auch mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet? Ganz nach dem Motto: „Neues Jahr, neues Glück“? Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester eignet sich perfekt, um Resümee zu ziehen und sich Gedanken zu machen, was im nächsten Jahr alles besser werden soll. Spätestens wenn dann in der Silvesternacht die Sektkorken knallen, geloben wir uns, unsere hehren Ziele diesmal wirklich in die Tat umzusetzen.
Festtagsbraten, leckere Desserts und jede Menge Plätzchen – Weihnachten bedeutet für die meisten von uns zusammensitzen und sich den kulinarischen Genüssen hingeben.
Wir haben ein paar Tipps, wie Sie die Weihnachtsfeiertage entspannt und harmonisch verbringen können.
In Deutschland lebten Ende 2020 laut Robert-Koch-Institut 81.900 Menschen mit HIV-Diagnose. Was viele nicht wissen: HIV ist heute im Gegensatz zu früher gut behandelbar. Betroffene können bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung ein fast normales Leben führen.
Je früher Krankheiten oder die Risiken dafür erkannt werden, desto eher können wir handeln. Und desto weniger Schaden entsteht für unseren Körper. Deshalb erstatten die gesetzlichen Krankenkassen für erwachsene Männer und Frauen verschiedene Vorsorgeuntersuchungen.
Prostatakrebs ist in Deutschland aktuell die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Was viele nicht wissen: Auch für Männer gibt es Vorsorgeangebote. Denn, je früher der Krebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Worauf kommt es bei einer Apotheke an? Was ist uns unsere Gesundheit wert? Wie sieht es bei Online Apotheken eigentlich mit Daten- und Umweltschutz aus? Gerade, wenn es um unsere Gesundheit geht, wünschen wir uns Menschen an unserer Seite, die kompetent sind und denen wir vertrauen können.
Temperaturschwankungen und Schmuddelwetter sind momentan an der Tagesordnung. Das kann nicht nur aufs Gemüt schlagen, sondern auch auf unsere Gesundheit.
Die Einführung des neuen E-Rezepts ist gerade in aller Munde. Doch viele Menschen sind verunsichert, zahlreiche Fragen sind offen. Was ist das E-Rezept überhaupt? Wie löse ich es ein?