AWARENESS Monat Hämophilie: Plasma spenden – Leben retten
In unserem Erfahrungsbericht lesen Sie, wie eine Plasmaspende abläuft und warum Plasmaspenden gerade so wichtig ist.
Aktuelles & Blog
In unserem Erfahrungsbericht lesen Sie, wie eine Plasmaspende abläuft und warum Plasmaspenden gerade so wichtig ist.
Dass es zwischen Darm und Gehirn eine wechselseitige Kommunikation gibt, ist erwiesen. Wie groß aber der Einfluss der sogenannten intestinalen Mikrobiota auf unsere körperliche und geistige Gesundheit ist, beginnt man erst allmählich zu verstehen.
Wir haben sieben hilfreiche Tipps für Sie, wie Sie Ihren Kleinen die Zeitumstellung auf sanfte Weise erleichtern können.
Kennen Sie das auch? Sie liegen wach im Bett und es ist eigentlich schon viel zu spät, doch Sie finden einfach nicht in den Schlaf. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei Schlafstörungen tun können und inwieweit freiverkäufliche Melatonin-Präparate hier wirklich helfen.
Charmantes Erröten oder Rosacea? Gerade zu Beginn der chronisch-entzündlichen Hautkrankheit Rosacea ist dies gar nicht so leicht zu erkennen. Denn Rosacea beginnt oft unscheinbar.
Zum Thema Schlaf ranken sich zahlreiche Mythen. Doch was stimmt wirklich? Wir haben die gängigsten Mythen unter die Lupe genommen.
Die mittlerweile 67. Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung widmete sich den „neuen Konzepten für eine lebenslange Herausforderung“.
Menschen mit einer seltenen Erkrankung durchlaufen oftmals einen jahrelangen Ärztemarathon, bis für sie endlich eine Diagnose gefunden wird. Allein in Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen, also jede:r zwanzigste, von einer solchen Krankheit betroffen.
Influenzaviren sind nicht die einzigen Viren, die Atemwegsinfektionen verursachen! Neben der saisonalen Grippe steigen in Europa die Infektionen mit dem respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) besonders bei Kleinkindern und in den ältesten Bevölkerungsgruppen – und auch Covid-19 bleibt weiterhin bedrohlich.
Unser Immunsystem wehrt tagtäglich unzählige Krankheitserreger ab. Wie wichtig das Immunsystem ist, merken wir oftmals erst, wenn es nicht mehr richtig funktioniert.