Das neue E-Rezept – alles, was Sie darüber wissen müssen
Die Einführung des neuen E-Rezepts ist gerade in aller Munde. Doch viele Menschen sind verunsichert, zahlreiche Fragen sind offen. Was ist das E-Rezept überhaupt? Wie löse ich es ein?
Gesund Leben
Die Einführung des neuen E-Rezepts ist gerade in aller Munde. Doch viele Menschen sind verunsichert, zahlreiche Fragen sind offen. Was ist das E-Rezept überhaupt? Wie löse ich es ein?
Für uns ist die täglich ausreichende Versorgung mit einem Überangebot an Lebensmitteln eine Selbstverständlichkeit. Dennoch leiden auch bei uns viele Menschen an einem Nährstoffmangel. Neben einer ungesunden Ernährung können bestimmte Lebenssituationen und -gewohnheiten, aber auch chronische Krankheiten dazu führen, dass wir mit unserer Nahrung nicht die von unserem Körper benötigte Nährstoffmenge abdecken können.
Zum elften Mal fand am vorletzten Wochenende der Kongress für niedergelassene und klinikangestellte Frauenärzte*Innen als Präsenzveranstaltung in Rheinsbergim Tagungszentrum des „Precise Resort Hafendorfhotel“ statt.
Das man in der Apotheke die von der Ärzt:in verordneten Rezepte für Medikament einlösen kann, weiß fast jeder. Das gilt natürlich auch für nicht verschreibungspflichtige, jedoch apothekenpflichtige und sogenannte freiverkäufliche Arzneimittel.
Unsere Mitarbeiter vom Botendienst sind ja Spontanität und Schnelligkeit gewöhnt.Schließlich haben sie jeden Tag zu den festen Touren mit Zytostatika und Hämophilie Präparaten in verschiedene Arztpraxen und Krankenhäuser sowie Heimbelieferungen in Berlin und dem Umland auch viele Fahrten zu Patienten, denen wir kurzfristig ein dringend benötigtes Arzneimittel nach Hause oder zum Beispiel ihren Arbeitsplatz liefern. […]
Es heißt ja, dass Berlin immer eine Reise wert ist, in unserem Fall war es dann doch eher eine kurze Reise :-). Nichtsdestotrotz werden uns die vielen Eindrucke und Ideen, die wir auf der “Vision.A” gewinnen durften, noch lange Zeit in unserem täglichen Handeln beeinflussen.
Nach einem arbeitsreichen Jahr mit den Beschränkungen, die ja allen galten, konnten wir nun letzte Woche endlich auch wieder feiern.
In fast jedem zweiten Haushalt in Deutschland lebt nach aktuellen Studienzahlen mindestens ein Haustier! Tierische Mitbewohner wie Hunde, Katzen, Nager und Ziervögel bringen viel Freude in das Leben Ihrer „Herrchen und Frauchen“!
Nach über einem Jahr wurde nun der letzte Bauzaun entfernt und die Treppe zum U-Bahnhof Kaiserdamm freigegeben. Somit können unsere Kunden und Patienten des Ärztehauses Med26 wieder – im wahrsten Sinne des Wortes- bis vor die Tür fahren.
Die Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine Motoneuronerkrankung, die zu den seltenen Erkrankungen zählt, aber dennoch relativ häufig auftritt- ungefähr eines von 10.000 Neugeborenen ist davon betroffen und etwa einer von 45 Menschen ist Überträger dieser autosomal rezessiven Erbkrankheit.